RESULTATE
Das I-YES-Projekt zielt darauf ab, die schulische Leistung der Zielgruppe mittels der Förderung folgender Aspekte zu stärken
- Förderung eines Wohlfühlklimas in der Schule/Ausbildung- Förderung sozialer Kompetenzen
- Förderung der Aufmerksamkeitsfähigkeit
- Förderung der Bedingungen zum schulischen Engagement.
Zugleich sollen die innerhalb des Projekts entwickelten Instrumente und Methoden zur Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten junger Menschen einem ersten Praxistest unterzogen werden So kann überprüft werden, ob diese Instrumente und Methoden dazu beitragen, dass:
- die Aufmerksamkeit auf produktive Aufgaben gelenkt wird;
- junge Menschen dazu fähig sind, ein gewisses Maß an Motivation aufrechtzuerhalten;
- junge Menschen konstruktiv mit negativen Emotionen wie Frustration umgehen;
- junge Menschen Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen und pflegen, was stark von den sozialen und emotionalen Fähigkeiten einer Person abhängt.
Wollen Sie mehr über die Zielgruppen erfahren?
Mit Blick auf die Ergebnisse bleibt festzuhalten, dass das Projekt I-YES sich in Einklang zum „Strategischen Rahmen – Allgemeine und Berufliche Bildung 2020“ der EU befindet, insbesondere hinsichtlich folgender Ziele:
Verbesserung der Qualität und Effizienz in Schule und Ausbildung
Förderung von Gleichheit, sozialer Kohäsion und eines aktiven Bürgerengagements
Förderung von Kreativität und Innovation
Unter Verweis auf Politik, Empfehlungen und Projekte der EU zielt das Projekt I-YES insbesondere auf folgende Aspekte:
Das I-YES-Projekt zielt darauf ab, Lehrer/Ausbilder dabei zu unterstützen, eine angenehme Atmosphäre innerhalb des Klassenraums aufrechtzuerhalten, in der junge Menschen an ihrer Einstellung arbeiten können, ihre soziale Kompetenzen verbessern sowie ihre Motivation zum Lernen aufrechterhalten und sich stärker ins Schulleben integrieren.
Besonderes Augenmerk zur Förderung der Lehrer/Ausbilder wird auf folgende Aspekte gelegt:
Die jungen Menschen werden den Interventionskurs, der aus Einzel- und Gruppenaktivitäten zur Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten besteht, testen.
Das I-Yes Interventionsprogramm stellt auf Grundlage von Forschungsumfragen und Studien folgende Ergebnisse sicher:





